Der "Infoabend Ehrenamt" gibt Einblicke in die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospiz St. Hildegard. Gesucht werden einfühlsame und tatkräftige Menschen mit Herz und offenen Ohren, die ihre Zeit für die Begleitung Sterbender und ihrer Zugehörigen einsetzen möchten.
Eine so wichtige Arbeit bedarf einer guten Vorbereitung. Wie man sich den ehrenamtlichen Einsatz der Begleitung schwerkranken Menschen im Hospiz vorstellen kann und wie man Schritt für Schritt darauf vorbereitet wird, das erläutert die Koordinatorin Barbara Glunz zusammen mit Hospizleiter Johannes Kevenhörster. Im Gespräch können alle Fragen rund um die Tätigkeit im Haus geklärt werden.
Der eigentliche Vorbereitungskurs startet Anfang Mai (Gruppentreffen i.d.R. dienstags 17-20.00 Uhr) und ist Voraussetzung für den ehrenamtlichen Einsatz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Grundlagen der Hospizarbeit kennen und beschäftigen sich ausgiebig mit den Themen Abschied, Sterben und Trauer. Die neuen Ehrenamtlichen werden kontinuierlich von beruflichen Mitarbeitenden der beiden Einrichtungen begleitet – auch über den Kurs hinaus bei ihren späteren Einsätzen. Denn das ist der Hospizgedanke: Haupt- und Ehrenamtliche sorgen sich gemeinsam um ein würdevolles „Leben bis zuletzt“.
In den Vorjahren wurde der Vorbereitungskurs stets zusammen mit der Ambulanten Hospizarbeit Bochum durchgeführt - dieses Mal finden zwei eigene Kurse statt - dabei sind natürlich auch Fragen zu dem jeweils anderen Ehrenamt willkommen.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0234/30790-23 oder info@hospiz-st-hildegard.de.