Schon Tage zuvor war die „Ur-Tante-Emma“ von Bochum, die ihren kleinen Laden an der Königsallee aus Altersgründen 2014 schließen musste, aufgeregt: „Nach den Jahren wieder zurück zu kommen in unser Schauspielhaus, aus dem die Schauspieler, Mitarbeiter und Intendanten früher zu mir gekommen sind und bei mir geklönt haben, das freut mich total.“
Bei dem Jubiläums-Tag, zu dem alle Bochumerinnen und Bochumer in ihr Schauspielhaus eingeladen waren, durfte „die gute Seele“ des Bochumer Stadtteils Ehrenfeld, Elly Altegoer, natürlich nicht fehlen.
„Das bezahle ich selber.“ hatte Altegoer den Mitarbeiter des Schauspielhauses zurückgehalten, der beim Einkauf der vielen Süßigkeiten behilflich war. „Schließlich will ich ja auch sagen, was mit den Einnahmen am Ende geschehen soll.“ Die sollten nämlich an das Hospiz St. Hildegard fließen.
So hatte Elly Altegoer es auch früher gehalten, als sie in ihrem Kultkiosk die Gymnasiasten aus der gegenüberliegenden Graf-Engelbert-Schule, alle Kunden von nebenan bis hin zu Armin Rohde und Herbert Grönemeyer an ihrer Kasse immer auf die Spendendose für das Hospiz aufmerksam gemacht hat. „Im St. Hildegard werden die schwerkranken Menschen so gut und liebevoll betreut. Und dass das Hospiz Spenden benötigt, weiß hier jedes Kind.“ Auch den Erlös ihres Weihnachtsmarktes hatte sie stets ans Hospiz gegeben.
Es ist diese unumstößlich dem Menschen zugetane Haltung, die Elly Altegoer bis heute ihre große Ausstrahlungskraft verleiht. Mit ihren eigenen Worten klingt das soziale Engagement der Ur-Bochumerin natürlich sehr viel trockener, wie das im Ruhrpott so üblich ist: „Wenn wir in Bochum ein Hospiz haben wollen, dann müssen wir uns eben auch darum kümmern.“
Am Tag nach dem großen Jubiläum im Schauspielhaus musste sie sich erst einmal kräftig ausruhen. Aber am darauf folgenden Dienstag schon ging Elly Altegoer ins Hospiz St. Hildegard und hat dort ihre Erlöse von über 500 Euro abgegeben. Katrin Gondermann, Koordinatorin und stellvertretende Hospizleitung nahm die Spende anerkennend und mit großer Dankbarkeit entgegen und erinnerte bei der Gelegenheit gleich an den nächsten Tag der offenen Tür im Hospiz, bei dem Elly Altegoer wie stets auch wieder am Kuchenbuffet mithelfen will.